Zum Inhalt springen

Wir haben 1 freien Platz

Instagram Instagram
Jobs
Bitter & Süß Berlin | Wohngemeinschaft bei bei Essstörungen
  • HomeErweitern
    • Die Wohn­gruppen
    • Teams
  • Konzept & AngeboteErweitern
    • Ernäh­rungs­the­rapie
    • WG Alltag
    • Schule / Ausbil­dung
    • Eltern + Ange­hö­rige
    • Verpflich­tungen
    • Dick & Dünn
    • Nach­be­treuung
  • Aufnahme
  • Medien & Soziales
  • Jobs
  • Kontakt
Bitter & Süß Berlin | Wohngemeinschaft bei bei Essstörungen
Instagram

Insta­gram

Ihr wollt mehr über unsere Wohn­gruppe und Arbeit erfahren? Wir sind jetzt auch auf Insta­gram! Folgt uns, um noch mehr Einblicke zu bekommen.

bitte­r­und­suess­berlin

✨ Wohn­gruppen für junge Menschen mit Essstö­rungen vom NHW e. V.
🤗 Struktur, Gemein­schaft, Beglei­tung in die Selbst­stän­dig­keit
👇🏼 Mehr über uns

DU SUCHST NACH EINER NEUEN BERUFLICHEN HERAUSFORDE DU SUCHST NACH EINER NEUEN BERUFLICHEN HERAUSFORDERUNG? 💪

💼 Deine Aufgaben:
Umfassende, empathische Unterstützung der jungen Menschen in ihrer praktischen Lebensführung, bei allen Alltagsangelegenheiten, Führen von Einzel- und Familiengesprächen, Leitung von Gruppensitzungen (Arbeit im Schichtbetrieb, ohne Nachtschichten, mit Frühdienst, Spätdienst sowie an den Wochenenden und an Feiertagen).

Begleitung bei der Mahlzeiteneinnahme sowie der ‑zubereitung und beim Einkauf, Begleitung bei Gruppen- sowie Ernährungsaktivitäten
Teilnahme an der jährlichen Gruppenreise.

Ggf. Einbringen Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen in der Beziehungs- Arbeit mit essgestörten jungen Menschen und/oder aus kinder-und jugend- bzw. sozialpsychiatrischer Arbeit.

Wertschätzende Berücksichtigung und Einbeziehung der Eltern / Sorgeberechtigten in der Gestaltung der Arbeit

ggf. Mitwirkung beim Aufbau eines aufsuchenden Hilfsangebotes für Familien mit einem essgestörten Kind.

Grundbezug auf allgemeine Prinzipien wie Lebenswelt- und Ressourcenorientierung sowie auf das systemisch- konstruktive Denken

Verständnis der Tätigkeit als Bestandteil eines Netzwerkes von behandelnden und helfenden Stellen und Personen, durch deren Zusammenwirken erst eine nachhaltige heilsame Wirkung entstehen kann.

Sich ganzheitlich einbringen; die eigenen Gefühle und Gedanken professionell reflektieren.

Die Tätigkeit mit Humor, Ausdauer und Menschenliebe ausführen und darin Bedeutung und Sinn erfahren.

✨ Wir bieten:

Sehr gute interne und externe Möglichkeiten zur Supervision, Fortbildung, Vernetzung und Weiterentwicklung,

Erfahrene, engagierte und solidarische Kolleg:innen, die sich auf Sie freuen,

Im Branchenvergleich gut angemessene Bezahlung + natürlich Erstattung aller arbeitsbezogenen Aufwände, z.B. ÖPNV.

💬 Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte an Hr. Jannicke, nhw(at)nhw-ev.de. Weitere Infos auf unserer Website www.bitter-und-suess.de :)

#stellenangebot #stellenausschreibung #sozialpädagogik #sozialearbeit #jobsberlin
💬 „So schlimm ist es doch nicht.“ 💬 „ 💬 „So schlimm ist es doch nicht.“

💬 „Ich krieg das alleine wieder hin.“

💬 „Ich esse ja noch – also bin ich nicht krank, oder?“ 

Diese Sätze hören (oder denken) viele, die mit einer Essstörung kämpfen. Oft lange, bevor sie sich Hilfe holen. Vielleicht hast du ähnliche Gedanken und fragst dich: Ab wann zählt das, was ich erlebe, wirklich als „Problem“?

1. Es geht nicht um Gewicht.

Viele glauben, man müsse ein bestimmtes Erscheinungsbild haben, um Hilfe zu verdienen. Das ist falsch! Essstörungen sind psychische Erkrankungen, keine Zahlen auf der Waage. Du kannst betroffen sein, ganz egal, wie du aussiehst.

2. Wenn dein Alltag sich um Essen (oder Nicht-Essen) dreht

Wenn du ständig an Essen, Kalorien, Gewicht oder „Ausgleichen“ denkst, wenn du Mahlzeiten aus Angst meidest oder heimlich isst... All das sind ernstzunehmende Warnzeichen. Auch wenn du nach außen hin funktionierst.

3. Wenn du merkst, dass du nicht aufhören kannst

Vielleicht wolltest du nur “ein bisschen kontrollieren”, aber kommst aus dem Muster nicht mehr raus. Oder du hast das Gefühl, die Kontrolle ist weg. Beides sind Anzeichen, dass du Unterstützung brauchst.

4. Wenn du dich allein fühlst – oder dich schämst

Essstörungen leben oft vom Schweigen. Wenn du dich isolierst oder dich für dein Verhalten schämst, ist das ein starkes Zeichen, dass etwas nicht stimmt.

5. Wenn dein Körper oder deine Seele leidet

Häufige Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen, Rückzug... All das sind Signale, dass dein Körper und Geist überfordert sind. Und dass du Unterstützung verdient hast.

💬 Aber: Du darfst Hilfe brauchen! Du musst nicht erst zusammenbrechen, bevor du dich an jemanden wendest.

Also - Sprich mit jemandem: einer Schulsozialarbeiterin, einem Therapeuten, einer Freundin oder Beratungsstellen (z.B. hier in Berlin @dickundduennev). Auch wir bitten in unseren Wohngruppen unverbindliche Informationsgespräche an, falls Interesse an einem Platz besteht.

#Essstörung #MentaleGesundheit #Recovery #Selbstfürsorge #PsychischeGesundheit #MentalHealthAwareness #Körperakzeptanz
✨💗🌻🌱🌞🌷 DANKE an Alle, die beim di ✨💗🌻🌱🌞🌷 DANKE an Alle, die beim diesjährigen Sommerfest dabei waren. Es war uns ein Fest!!!

#grillen #sommerfest #wikingerschach
🧠 Was uns auf Insta­gram und TikTok oft als „I 🧠 Was uns auf Instagram und TikTok oft als „Inspo“ verkauft wird, ist in Wirklichkeit häufig nur getarnte Diätkultur – und die kann gefährlich sein. Unter Hashtags wie #SkinnyTok oder #WhatIEatInADay werden ungesunde Ideale als normal dargestellt. Die Folgen? Gestörtes Essverhalten, Selbstzweifel, Essstörungen. 

🎢 Diätkultur macht aus Selbstfürsorge Selbstoptimierungsstress.
🎭 Sie verkauft Unsicherheit als Lifestyle.
💬 Lasst uns stattdessen über echte Gesundheit sprechen: Sie beginnt nicht bei einem bestimmten Gewicht, sondern bei Selbstfürsorge, Vielfalt und mentalem Wohlbefinden :)

#BodyPositivity #AntiDiätKultur #SkinnyTok #MentalHealthAwareness #Selbstakzeptanz #EssstörungsPrävention
📍 Gestrige Grup­pen­ak­ti­vität: Minigolf 🌀🪩 📍 Gestrige Gruppenaktivität: Minigolf 🌀🪩⭐

#minigolf #steglitz #berlin #sommer
Wir waren als Ernäh­rungs­ak­ti­vität Waffeln essen Wir waren als Ernährungsaktivität Waffeln essen 🥟🥝🥭💫

Bei einer Ernährungsaktivität können sich die Mitglieder der WGs etwas aussuchen, dass sie im Umgang mit dem Essen herausfordert und was sie gerne ausprobieren wollen. Dabei können sie zur Vor- und Nachbereitung unsere Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Hier wird erarbeitet, wie ihr euren Ängsten in eurem Fall begegnen könnt. Die Teilnahme an den Ernährungsaktivitäten ist dabei aber freiwillig 🐛🏮🦋

#recoveryjourney #essstörungskampf #entwicklungfördern #herausforderungenmeistern #challengeaccepted
Wir haben natür­lich auch Ostern gefeiert und Kör Wir haben natürlich auch Ostern gefeiert und Körbchen an die Bewohnerinnen verteilt 🌼 

Außerdem bieten wir in den Ferien Programm für alle an, die in Berlin bleiben und Lust auf Ausflüge haben!  Freitag stand Sight Seeing auf dem Plan, Samstag wurde ein Osterbrot gebacken und Sonntag waren wir Tretboot fahren auf dem Wannsee ⛵️ 

#wannsee #ausflug #tretbootfahren
Mehr unten lesen ↓ 📣 5 Mythen über Essstör Mehr unten lesen ↓

📣 5 Mythen über Essstörungen – die nicht wahr sind.

1. „Man sieht es den Betroffenen an.“
Falsch. Essstörungen haben kein bestimmtes Aussehen. Jede Körperform kann betroffen sein.

2. „Essstörungen betreffen nur junge Mädchen."
Falsch. Auch Männer, nicht-binäre Personen, Erwachsene & Kinder können eine Essstörung entwickeln. Die Erkrankung kennt keine Alters- oder Geschlechtsgrenzen.

3. „Man muss einfach nur wieder normal essen.“
Falsch. Heilung braucht mehr als Essen. Sie braucht Therapie, Verständnis & Geduld.

4. „Wer lacht und aktiv ist, ist doch gesund.“
Falsch. Viele Betroffene verstecken ihren inneren Kampf hinter einem Lächeln. Auch wenn jemand noch „funktioniert“, heißt das nicht, dass innerlich nicht ein massiver Kampf tobt.

5. „Essstörungen sind eine Wahl.“
Nein. Niemand entscheidet sich für eine Essstörung. Sie entwickeln sich oft unbemerkt aus psychischem Stress, Perfektionismus, Trauma oder Kontrollverlust.

→ Essstörungen sind vielfältig, oft unsichtbar, aber immer ernstzunehmen ‼️

#MentalHealthAwareness #Mythenbrechen #BodyImage #RecoveryIsPossible
Ein paar Eindrücke von unserer gest­rigen Gruppena Ein paar Eindrücke von unserer gestrigen Gruppenaktivität ⭐🎳🪩 

#bowling #charlottenburg #berlin #gruppenaktivität #wg #🎳
Auf Insta­gram folgen
NHW Logo Footer
diakonie

Seit über 40 Jahren vereint der gemeinnützige Verein „Nachbarschaft hilft Wohngemeinschaft – Freier Träger der Jugendhilfe e.V.“ (NHW e. V.) ehrenamtliche, in christlicher Tradition stehende Nachbarschaftshilfe und professionelle soziale Arbeit mit sozialpolitischem Anspruch unter seinem Dach.

NHW ist gemeinwesenorientiert, verfolgt einen emanzipatorischen Bildungsanspruch und unterstützt bürgerschaftliches Engagement.

© 2025 Bitter & Süß vom NHW

  • Cookie-Richtlinie
  • Daten­schutz
  • Impressum
  • Jobs
Nach oben scrollen DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Start­seite
  • Die Wohn­gruppen
  • Teams
  • Konzept & Angebote
  • Aufnahme
  • Medien & Soziales
  • Jobs
  • Kontakt